- Details
- Kategorie: Festival
Save the date! 23.06.2023 und 24.06.2023
Endlich ist es wieder soweit, unser jährlicher Höhepunkt, das Peißnitzhausfest steht an! Unter dem Thema „Sommernächte auf der Insel“ starten wir bereits am Mittwoch, dem 21. Juni mit der Fête de la Musique und stimmen uns gemeinsam ein. Spannend wird es am Donnerstag beim Sportfest. Ihr könnt euch für unsere Kicker- und Tischtennisturniere schon einmal warm machen, denn es gibt tolle Preise, wie unter anderem Festivaltickets, zu gewinnen.
Das diesjährige Festival wird mit vielen Angeboten bestückt sein. Wir werden neben den tollen Konzerten auch Workshops im Tanzen und Basteln, Lesungen und Vorträge sowie weitere Überraschungen für euch bereithalten. Die Konzerte finden auf unserer idyllischen Waldbühne statt. Unter anderem mit den Bammberg kommenden HMF Leuten und den Hallensern Left For Pleasure, dem aus Wien stammenden SALÒ und den Berliner*innen Berlin Boom Orchestra, Ezé Wendtoin und Yowlandi. Abgerundet wird das ganze mit den Fanzosen Billet d’Humeur die uns wieder auf der Insel in Halle besuchen kommen. Am Sonntag bildet der Familientag den Abschluss unseres Peißnitzhausfests, hier können Groß und klein gemeinsam das Wochenende ausklingen lassen.
ONLINE VVK HIER:
Eventfrog.de/peissnitzhausfest
Tickets bekommt ihr auch Vorort am Tresen, im Café Sedir (Universitätsring 22 in 06108 Halle) und In der Bar Colonne Morris (Viktor-Scheffel-Straße 8 in 06114 Halle)
Freitagabend
MAINSTAGE // Eintrittspflichtig
20:00 Uhr HMF (Haste ma Feuer Records)
21:00 Uhr Yowlandi
22:00 Uhr SALÒ
23:30 Uhr Left For Pleasure
GARTENLOKAL & KASTANIE // DJ's auf Spendenbaisis
16:00 Uhr Walking Gerlach
21:00 Uhr Kardo
22:30 Uhr Elisabrett
00:00 Uhr ppuerschel
Samstagabend
MAINSTAGE // Eintrittspflichtig
20:00 Uhr Ezé Wendtoin
22:00 Uhr Berlin Boom Orchestra
00:00 Uhr Billet d’Humeur
GARTENLOKAL & KASTANIE // DJ's auf Spendenbaisis
16:00 Uhr Pete Harmony
21:00 Uhr Mati Mehlhose
22:30 Uhr Rosana Randala
00:00 Uhr Lucie Vouitton
Sonntagnachmittag
GARTENLOKAL // auf Spendenbasis
15:00 Uhr Paula Linke
Was wäre unser Festival ohne vielseitiges Workshop-Angebot? Wir können euch schon mal den ein oder anderen Workshop verraten:
Die Bachata* Tanzgruppe wird wieder bei uns auf der Insel einkehren und gemeinsam mit euch das Tanzbein schwingen. Bachata ist ein Gesellschaftstanzstil aus der Dominikanischen Republik und mitlerweile auf der ganzen Welt bekannt. 13:00 - 17:00 Uhr // Kostenlos
Eine Taschenlampenwanderung wird es auch geben. Jeweils am Freitag und Samstag 22:30 Uhr, Treffpunkt: Eingangstor // gegen Spende
Schnupperkurse im Jugger-Sport und Akroyoga oder auch Akrobatik Yoga genannt, könnt jeweils am Samstag auf und um dem Gelände besuchen // ab 14:00 Uhr // gegen Spende
Unsere Umweltbildungsstation bietet folgende Workshops an:
„Die Speerschleuder – Hightech-Werkzeug der Steinzeit"
Ihr erlernt in unserem Workshop die Grundlagen der Wurftechnik dieses steinzeitlichen Werkzeugs. Ein Experte, der die Speerschleudern selbst gebaut hat, leitet euch an und gibt euch Hilfestellung beim Ausprobieren. Ihn könnt ihr auch mit euren Fragen zur spannenden Geschichte und Funktionsweise der Speerschleuder löchern.
Klar gibt es hier viel zu lernen, doch für uns steht der Spaß im Vordergrund :)
Zeiten: 13 - 15 Uhr und 16 - 18 Uhr
Wer: Für alle, ca. ab 10 Jahren :)
„Upcycling - Buttons selbst herstellen"
Es wird wieder Zeit kreativ zu werden! Mit allem, was uns einfällt, bemalen und bekleben wir eigene Buttons aus Kronkorken.
Zeiten: 15 - 17 Uhr
Wer: Für alle :)
Sobald ihr euch so richtig ausgepowert habt, könnt ihr euch im orientalischen Makramee-Flechten probieren.
Falls ihr euch über den Nachmittag vor den Konzerten noch mal kurz Ruhe gönnen wollt, geht ihr einfach zur Lesung von Judith Kleibs und lauscht ihrem Werk "Königinnenreich".
16:00 - 17:00 Uhr // gegen Spende
*Workshop mit Anmeldung unter: