WebbannerFestival

Save the date! 23.06.2023 und 24.06.2023

Endlich ist es wieder soweit, unser jährlicher Höhepunkt, das Peißnitzhausfest steht an! Unter dem Thema „Sommernächte auf der Insel“ starten wir bereits am Mittwoch, dem 21. Juni mit der Fête de la Musique und stimmen uns gemeinsam ein. Spannend wird es am Donnerstag beim Sportfest. Ihr könnt euch für unsere Kicker- und Tischtennisturniere schon einmal warm machen, denn es gibt tolle Preise, wie unter anderem Festivaltickets, zu gewinnen.

Übersicht

Das diesjährige Festival wird mit vielen Angeboten bestückt sein. Wir werden neben den tollen Konzerten auch Workshops im Tanzen und Basteln, Lesungen und Vorträge sowie weitere Überraschungen für euch bereithalten. Die Konzerte finden auf unserer idyllischen Waldbühne statt. Unter anderem mit den Bammberg kommenden HMF Leuten und den Hallensern Left For Pleasure, dem aus Wien stammenden SALÒ und den Berliner*innen Berlin Boom Orchestra,  Ezé Wendtoin und Yowlandi. Abgerundet wird das ganze mit den Fanzosen Billet d’Humeur die uns wieder auf der Insel in Halle besuchen kommen.  Am Sonntag bildet der Familientag den Abschluss unseres Peißnitzhausfests, hier können Groß und klein gemeinsam das Wochenende ausklingen lassen.

Tickets
Line-Up

Freitagabend

20:00 Uhr HMF (Haste ma Feuer Records)
21:00 Uhr Yowlandi
22:00 Uhr SALÒ
23:30 Uhr Left For Pleasure

Samstagabend

20:00 Uhr Ezé Wendtoin
22:00 Uhr Berlin Boom Orchestra
00:00 Uhr Billet d’Humeur

Workshops

Was wäre unser Festival ohne vielseitiges Workshop-Angebot? Wir können euch schon mal den ein oder anderen Workshop verraten:

Die Bachata* Tanzgruppe wird wieder bei uns auf der Insel einkehren und gemeinsam mit euch das Tanzbein schwingen. Bachata ist ein Gesellschaftstanzstil aus der Dominikanischen Republik und mitlerweile auf der ganzen Welt bekannt.

Unsere Umweltbildungsstation bietet folgende Workshops an:

„Die Speerschleuder – Hightech-Werkzeug der Steinzeit"
Ihr erlernt in unserem Workshop die Grundlagen der Wurftechnik dieses steinzeitlichen Werkzeugs. Ein Experte, der die Speerschleudern selbst gebaut hat, leitet euch an und gibt euch Hilfestellung beim Ausprobieren. Ihn könnt ihr auch mit euren Fragen zur spannenden Geschichte und Funktionsweise der Speerschleuder löchern.

speerschleudern danny
Klar gibt es hier viel zu lernen, doch für uns steht der Spaß im Vordergrund :)
Zeiten: 13 - 15 Uhr und 16 - 18 Uhr
Wer: Für alle, ca. ab 10 Jahren :)

„Upcycling - Buttons selbst herstellen"
Es wird wieder Zeit kreativ zu werden! Mit allem, was uns einfällt, bemalen und bekleben wir eigene Buttons aus Kronkorken.

buttons bearbeitet
Zeiten:
15 - 17 Uhr
Wer: Für alle :)

Sobald ihr euch so richtig ausgepowert habt, könnt ihr euch im orientalischen Makramee-Flechten probieren.

Falls ihr euch über den Nachmittag vor den Konzerten noch mal kurz Ruhe gönnen wollt, geht ihr einfach zur Lesung von Judith Kleibs und lauscht ihrem Werk "Königinnenreich". Dr. Lena Schraml könnt ihr auch bei uns live erleben. Sie wird euch ebenfalls aus einer iherer Bücher vorlesen.

Zwei weitere Angebote sind noch geplant und werden demnächst bekannt gegeben.

*Workshop mit Anmeldung unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Infos Künstler*innen

HMF
HMF (Haste Ma Feuer Records) ist ein ursprünglich aus Bamberg kommendes Kollektiv an KünstlerInnen in jeglichen Bereichen, die heute gehört, gesehen und gefeiert werden! Heute in Leipzig und Halle (Saale) niedergelassen, liegt vor allem die Stärke der Crew in ihrer Musik: HipHop und Rap aus den eigenen vier Wänden, Beats und Produktionen ohne gierige Majorlabels im Nacken und dem Finger stets in der Wunde des Geschehens. Ob auf klassischen BoomBap, basslastigen Trapbrettern oder hin und wieder entstehenden Alternativ-Punksongs - Grenzen sind für sie da, um gesprengt zu werden. Das bestätigt sich das auch in ihren Liveshows: Moshpits, Call-n-Response mit der Crowd oder melodische Balladen, wenn Du kommst, dann auf deine Kosten!
 
Sommernaechte instagramkachel5
 Emoka, Quadrat, HFH, Zilli Trip, Akku und TASMANIA
 
 
Yowlandi
Yowlandis Musik geht über Genregrenzen hinaus. Träumerisch und melancholisch bewegen ihre Texte mit tief gehenden Fragen und dem Spiel von Worten. Die 24-jährige arbeitet mit verschiedensten Produzent*innen zusammen und wird uns diesen Sommer mit ihrer Debüt-EP versüßen.
 
Sommernaechte instagramkachel6
Credit: Henrik Lührsen
 
 
SALÒ
SALÒ (bürgerlich Andreas Binder) lebt in Wien, kommt ursprünglich aus der Südsteiermark und macht seit 2019 Musik für Hundestreichler*innen, Arbeitsverweigernde und alle, die sonst noch Gefühle haben. Bei SALÒ trifft Pop auf Punk, Wut auf Verletzlichkeit und Plattitüden auf die ganz großen Gefühle. Was dabei herauskommt? Lieder über Lust, Leiden und die Liebe in Zeiten des späten Turbo Kapitalismus. Wer nach Einflüssen sucht, findet diese ja vielleicht bei Rio Reiser, den Idles oder der blutjungen Nina Hagen.
 
Sommernaechte instagramkachel7 
Credit: Liebentritt
 
 
LEFT FOR PLEASURE
LEFT FOR PLEASURE ist ein in Halle 2020 entstandenes Duo, zusammen verweben sie EBM lastige beats und melancholischen Darkwave zu einer Verarbeitung der eigenen emotionalen Wahrnehmung.
 
Instagram Left For Pleasure | Spotify | Youtube
Sommernaechte instagramkachel8
Credit: Ludwig Beleites
 
 
Ezé Wendtoin
Ezé ist ein Künstler, der viele Eisen im Feuer hat. Der ausgezeichnete Germanistik-Absolvent und leidenschaftliche Musiker, Liedermacher und Schauspieler aus Burkina Faso ist ein wahrer Brückenbauer zwischen Menschen und Kulturen. Er dichtet, komponiert und singt auf Deutsch, aber auch auf Französisch und in seiner Muttersprache Mooré. „Ezé ist ein Entertainer, von dem vibrierende Energie ausgeht, die Worte und Menschen in Schwingung versetzt“, sagt die Süddeutsche Zeitung.
 
Sommernaechte instagramkachel10
 
 
Berlin Boom Orchestra
Berlin Boom Orchestra sind neun Leute und machen Reggae mit fettem Gebläse, rotzigem Charme und Lyrics auf Deutsch - eine Mischung aus Kreuzberg und Kingston, karibische Vibes garniert mit Döner-Sauce. Entspannte Grooves treffen auf Berliner Schnauze, Pro-Homo auf knallharten Dancehall und beißende Kritik auf verkifften Dub. „Wer haut dem Volk aufs Maul?" fragt die Band und bläst zum anti-völkischen Volksfest: Eine zauberhafte Kombination aus musikalischen Seelen-Streicheleien und lyrischen Backpfeifen. In diesem Sinne sind Berlin Boom Orchestra Reggae Punks. Wer fühlen will, soll hören.
 
Instagram BBO | Spotify | Youtube
Sommernaechte instagramkachel11
Credit: Caren Pauli
 
 
Billet d'Humeur
Es gibt Menschen, denen es offenbar großen Spaß macht, die etablierte Ordnung in Frage zu stellen. Die Schienen zu verlassen. Die Spuren zu verwischen. Dies ist der Fall bei Billet d'Humeur, einem gewagten Projekt, einem Hybrid par excellence, einer Mischung aus Pop/Hip-Hop mit afrikanischen Rhythmen. Ursprünglich aus vier Mitgliedern bestehend (die 2017 in den Gängen der Pariser Metro entdeckt wurden), nunmehr vertreten durch die beiden Mitbegründer der Gruppe, Allan und Brice, komplementäre Zwillinge mit kraftvoller und sonniger Energie.
 
Sommernaechte instagramkachel12