-
Feiern Sie am Peißnitzhaus! Ob Kindergeburtstag, Klassentreffen oder Firmenfeier. Relaxt im Liegestuhl oder auf der Terrasse. Vom Buffet, über Grill bis zum leckeren Inselfrühstück.
-
Das Gartenlokal am Peißnitzhaus: Mi-So ab 12 Uhr geöffnet mit wechselndem Essensangebot. Mit Kulturbühne, Sandkasten und Wlan - ideal für Kinder-, Familien- und Firmenfeiern.
-
Aktuell wird das Dach saniert. Im Bautagebuch lest ihr mehr und könnt Videos und Fotos schauen.
-
Von Mai bis September jeden Sonntag 16:00 Uhr auf unserer Waldbühne: Puppenspiel von den besten freien Puppenspielern der Stadt.
-
In regelmäßigen Arbeitseinsätzen erbringen wir Bauleistungen für die Haussanierung. Jeder kann mitmachen!
-
120 Jahre wechselvolle Geschichte in einem Haus vereint. Führungen durch Haus und Ausstellung von April bis Oktober jeden 2. und 4. Sonntag um 17 Uhr.
-
Angebote für Kitas, Grundschulen und Familien. Umweltbildung, Ferienangebote und Klassenfeiern.
-
Jährlich mehr als 100 Veranstaltungen am Peißnitzhaus: Puppentheater, Konzerte, Familiennachmittage und mehr.
Bürger der Stadt Halle (Saale) gründeten 2003 den "Peißnitzhaus e.V." Der Verein saniert seit 2010 mit Hilfe seiner Partner und Sponsoren das 1892 erbaute Schlößchen auf Halles grüner Insel und erfüllt es Stück für Stück mit Leben. Ziel ist es, einen Ort der generationsübergreifenden Begegnung und des Voneinanderlernens zu schaffen.
|
|

Der Peißnitzbote für den Sommer ist da! Er liegt ab sofort am Haus aus. Er wird auch durch unseren Partner MZZ und Kulturfalter verteilt.
Titel: Das Peißnitzhausfestival - Inhalt: Aktuelles vom Umweltprojekt, aus der Kultur und Termine Juli bis September 2022. Ausschreibung Bundefreiwilligendienst-Kultur.
Sie können hier den Boten kostenfrei abbonieren! Haben Sie Anregungen, Fotos oder Wünsche? Bitte anrufen: 0345-2394666, mailen:
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
|
zur Onlineausgabe:
|
Der 1. Lange Tag der StadtNatur Halle (Saale), der vom 10. bis zum 12., ja eigentlich sogar zum 13.06.2022, stattfand, war eine gelungene Premiere mit rund 1000 Teilnehmer*innen. 45 verschiedene Akteure luden zum Erleben der Natur in der Stadt Halle ein. Es gab Angebote von Brachwitz bis Kanena, vom Heidesee bis zum Goldberg. Am Peißnitzhaus fanden in diesem Rahmen am 11.06. vier barrierefreie Umweltbildungsangebote statt: Der Fachbereich Umwelt baute mit Laufkundschaft 120 Nistkästen (Foto: Robert Schabe) und informierte über das Gießen von Stadtbäumen sowie über Baumpatenschaften. Die Saaleinitiative war mit einer Ausstellung und einem neuen Saale-Brettspiel vertreten. Im Umweltbildungsraum des Peißnitzhauses wurde in zwei Vorträgen die Natur Halles in Bild und Ton vorgestellt. Wir bedanken uns bei den halleschen Akteur:innen für die zum Großteil ehrenamtliche Gestaltung des Langen Tages der StadtNatur!
Alle Fotos: https://phowncloud.duckdns.org:64505/owncloud/s/nF5W2ZdTFT2aQ8p |
Seit dem 01. April 2022 ist das Gartenlokal wieder geöffnet. Die Öffnungszeiten: Mi-So 12 bis mindestens 19 Uhr.
Die Küche ist wieder geöffnet und auch der Bereich der Tischbedienung mit unserem großem Sandkasten, der einen Sonnenschutz bekommen hat, und der Yoko.
Bei kalten Wetter und Regen heizen wir in unserem Wintercafé die Öfen an und machen es euch gemütlich.
Auch die Veranstaltungen beginnen wieder. Mit unserem Osterfest am 16./17. April beenden wir die Feuer- und Knüppelkuchensaison. Ab dem 01. Mai lassen wir jeden Sonntag um 16 Uhr die Puppen auf der Waldbühne spielen. |

Tach Menschen vom Festland, Du bist ein_e „schweizer Taschenmesser_in der Gastronomie“ oder willst es werden? Wir suchen für die Saison ab den 01.04.2022 wieder nach neuen Kräften. Die Arbeit am Gast ob in der Tischbedienung - bestückt mit Tabletts, in der Selbstbedienung oder oder Einsatz bei Einmietungen und Veranstaltungen in der Vorbereitung, Durchführung oder Nachbereitung stehen voll im Fokus. Dein Wochenende kannst du bei uns im Freien genießen und dabei gleich Geld verdienen. Wenn dich die 3 Sätze schon locken, dann schreib rasch eine Mail an
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
|
|
|