Dank über 100 Unterstützenden haben wir unser Mindestziel von 3000 € schon vor Ende des Contests erreicht – Vielen Dank an alle, die uns unterstützt haben und einen Langen Tag der StadtNatur 2026 mit ermöglichen!
Auch wenn wir die Zielsumme bereits erreicht haben, sammeln wir weiter neue Unterstützende. Noch bis Freitag können alle, die noch nicht gespendet haben, ihre Unterstützung für den Lange Tag der Stadtnatur signalisieren und uns helfen, den Bonus für das Projekt mit den meisten Unterstützenden zu erreichen. Egal wie viel - jede Spende zählt! Wir wissen, dass wir mit den 3000 € allein den Langen Tag der StadtNatur nicht finanzieren können. Wir möchten unseren Mitarbeitenden (Dolmetscher:innen, Designer:innen, Fotograf:innen, Techniker:innen, Künstler:innen bei der Eröffnungsveranstaltung), die bei dem Event mitarbeiten, einen angemessenen Lohn zahlen. Bitte bleibt also noch bis Freitag dran, leitet den Link zum Crowdfunding weiter und erzählt persönlich die Erfolgsgeschichte von bereits zwei gelungenen Tagen der StadtNatur in Halle (Saale). Jede Crowdfunding-Spende geht weiterhin an den Langen Tag der StadtNatur und hilft uns, ihn noch besser umzusetzen und zu verstetigen.
Das StadtNatur-Team
Wir beräumen das Haus um Baufreiheit für den Start des Innenausbaus zu bekommen.
Alles gegen Spende. Kommt vorbei!
Sachen, die euch interessieren, können auch nach Absprache zu einem anderen Termin abgeholt werden.
Was es gibt? Schaut mal, hier ist eine Auswahl:
Falls ihr euch etwas schnappen wollt, kommt zum
Flohmarkt am 03.10.25 - 15-18 Uhr
oder meldet euch per Mail 
Liebe Natur-Freund:innen,
habt ihr die Langen Tage der StadtNatur 2022 und 2024 besucht?
Wollt ihr im Jahr 2026 wieder ein Wochenende mit 50 Mitmachaktionen und Exkursionen in die Natur in allen Vierteln der Stadt erleben?
Dann beteiligt euch vom 15.09. bis 10.10.2025 mit 10 Euro am Crowdfunding für dieses Event, das vom Peißnitzhaus aus koordiniert wird. 
Wir zählen auf euren Teamgeist und wünschen euch einen naturverbundenen Herbst!
Euer Team der Umweltbildungsstation des Peißnitzhauses
Der Wasserspielplatz wurde mit viel Liebe zum Detail im Rahmen des Ideenwettbewerbs Revierpionier gestaltet und bietet Kindern und Familien in dieser noch heißen Jahreszeit Spielspaß und eine erfrischende Abkühlung. Mit vier Matsch-Tischen, mehreren Wasserbahnen, die durch eine Schwengelpumpe manuell betrieben werden können, lädt der Platz zum kreativen Spielen ein.
Öffnungszeiten
Juni-August: Mi-So 12-18 Uhr
während der Kinderstadt täglich 12-18 Uhr
Spendet für 1 m² Parkett in unserem Stucksaal

Noch mehr als zwei Jahre werden vergehen, bis wir 2026 große Teile des Hauses mit Leben erfüllen können. So lange können und wollen wir nicht warten! Mit eurer Hilfe feiern wir schon 2024 im Stucksaal im Erdgeschoss. Denn hier fehlt nur noch der Parkettboden, auf dem wir gemeinsam tanzen und singen werden. Ihr könnt 1 oder mehrere Quadratmeter Parkett erwerben und werdet im Gegenzug auf einem Fußbodenbild im Saal verewigt. Außerdem erhaltet ihr als Spenderin/Spender eine Urkunde über den Erwerb des Parketts, eine Erwähnung auf unserer Webseite und natürlich eine Spendenquittung. Und alle Spendenden werden zum Einweihungsfest eingeladen. Ein Quadratmeter kostet 200 €.
Schon gesehen? Wir feiern die ab dem 21.06.2023 die "Sommernächte am Peißnitzhaus". Ab der Feté de la Musique geht es rund bei uns auf der Insel. Wir freuen uns schon auf ein Tischtennis Turnier, die Feté de la Musique und unser auf unser jährliches Kulturhighlight: das Peißnitzhausfest 2023 ! Zu unserem Festival kommen Künstler*innen und Bands wie SALÒ, Left For Pleasure, Haste Ma Feuer Records (HMF) und Yowlandi, Berlin Boom Orchestra, Ezé Wendtoin und Billet d’Humeur. Abgerundet wird das ganze mit kreativen- und sportlichen Workshops, sowie Lesungen und DJ Programm.

Tickets gibt absofort Online, sichert euch also schnell ein Ticket für das Wochenende! Alle ausführlichen Infos bekommt ihr HIER
P.S.: Es gibt auch ein Freundeticket im VVK - d.h.: Kommt zu 5. und zahlt den Preis von 4 ;)
Wir laden zur dritten Zukunftswerkstatt ans Peißnitzhaus. Mit absehbarer Fertigstellung des Hauses wollen wir den Blick weiter nach vorne richten. Jeder ist willkommen! 
Nachdem wir euch einen kurzen Einblick ins Jetzt gegeben haben, arbeiten wir in zwei Gruppen zu den Themen: "Wie weiten wir den Blick: Was wird mit der Insel?" und "Wie Verjüngen wir uns?". Mit dabei werden auch Menschen aus der Stadtpolitik und andere Inselbewohner*innen sein.
Die Zukunftswerkstatt ist die ideale Möglichkeit sich auf den neusten Stand der Arbeit und der Pläne am und im Peißnitzhauses zu bringen, sowie ein Thema/ eine Aufgabe für sich zu finden. Es gibt viele Möglichkeiten der Beteiligung. Seien Sie dabei!
Bitte vorher anmelden unter: 
Wir feiern am 30.04.2023 ab 14 Uhr gleich drei Jubiläen: 130 Jahre Peißnitzhaus, 20 Jahre Verein und 10 Jahre Genossenschaft. Feiert mit! Künstler*innen singen, tanzen, spielen ihre Geburtstagsgrüße, Zeitzeug*innen, Ehemalige und Aktive erzählen Anekdoten. Partnerorganisationen und Unterstützer*innen erweisen uns die Ehre. Das Ganze begleitet von Bildern und Tönen aus der Geschichte des Hauses, Vereins und der Genossenschaft.
 Am 03. Dezember 2022 haben wir die Ausstellung SPIEL RAUM TREFFPUNKT eröffnet.Wir laden Familen und Kindergruppen ein, vor Ort die Entwürfe zu bestaunen und ihre Gedanken und Wünsche zu den acht Spielwelten aufzuschreiben. Diese fließen in die Entscheidungsfindung ein. Denn wir wollen einen oder auch mehrere Ideen Wirklichkeit werden lassen! Die Ausstellung ist bis Ende Januar immer Samstag und Sonntags von 14 bis 17 Uhr geöffnet.
Am 03. Dezember 2022 haben wir die Ausstellung SPIEL RAUM TREFFPUNKT eröffnet.Wir laden Familen und Kindergruppen ein, vor Ort die Entwürfe zu bestaunen und ihre Gedanken und Wünsche zu den acht Spielwelten aufzuschreiben. Diese fließen in die Entscheidungsfindung ein. Denn wir wollen einen oder auch mehrere Ideen Wirklichkeit werden lassen! Die Ausstellung ist bis Ende Januar immer Samstag und Sonntags von 14 bis 17 Uhr geöffnet.
 
					


 
						








