visualisierung saal daeschler architektenEr rückt näher - der Tag, an dem sich das ganze Haus wieder mit Leben füllt. Der Weihnachtsmann brachte der Stadt einen zweiten Förderbescheid und unser Architekt hat schon mit dem Zeichnen begonnen (siehe Titelbild). In zwei Bau abschnitten erfolgt ab Herbst 2025 der Innenausbau von Kultursaal, Spiel- und Erlebniswelt, Gastronomie und fast aller Nebenräume.

Parallel haben wir begonnen, die zukünftige Einrichtung und Nutzung zu planen. Studierende der Kunst- hochschule Burg Giebichenstein erstellten bereits 2022 acht Entwürfe für die zukünftige Spiel- und Erlebniswelt. Die Ergebnisse haben wir ausgestellt und getestet. Jetzt werden wir aus den drei besten Ideen ein Konzept entwickeln, welches nach Abschluss des Innenausbaus umgesetzt werden soll.

Ebenfalls 2022 haben wir in einem Workshop mit Expert*innen aus der Region die zukünftige Nutzung des Kultursaals erarbeitet. Die Ergebnisse fließen jetzt in die Ausbauplanung ein. Damit wir aber gemeinsam feiern können, brauchen wir auch einen guten Ton und weitere Ausstattung. Für die Planung der Akustik suchen wir noch Unterstützung. Für die Bestuhlung werden wir 2026 eine Spendenkampagne starten.
Von April bis Dezember 2025 hilft uns win Auszubildender aus Berlin beim Ausbau des Netzwerkes im Haus.

Werdet jetzt Mitglied!

Ihr könnt uns aber schon jetzt unterstützen, indem ihr Mitglied der Genossenschaft werdet. Wir brauchen 300 Mitglieder (aktuell 170) um die Eigenmittel für die Sanierung aufzubringen.
www.peissnitzhaus-genossenschaft.de

Die Sanierung der Innenräume im Peißnitzhaus wird gefördert vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen - Bundesprogramm „Sozialer Zusammenhalt" und „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“.